Buteyko Atemtraining

Dysfunktionale Atmung

 

Stressbeding haben immer mehr Menschen Probleme, verursacht durch eine unnatürlich gewordene, sog. dysfunktionale Atmung. Durch die Gewöhnung an ein ungesundes Atemmuster fließt der Atem nicht mehr optimal, verliert sein ursprünglich auf Sanftheit und Rhythmik ausgerichtetes Gleichgewicht und vor allem: man atmet zu viel. Dieses Phänomen der Überatmung (chronische Hyperventilation) hat der russische Arzt Dr. Konstantin Buteyko (1923- 2003) umfangreich erforscht.

 

Überatmung bedeutet, dass zu viel Kohlendioxyd (CO2) ausgeatmet wird als für den Stoffwechsel notwendig ist. Denn CO2 ist nicht nur ein Abfallprodukt des Stoffwechsels, sondern ist auch maßgeblich an der optimalen Sauerstoffversorgung unsere Zellen beteiligt.

 

Buteyko entdeckte, dass ein viel an Atmen den Stoffwechsel negativ beeinflusst, die Biochemie des Körpers zerrüttet und zu zahlreichen Problemen führen bzw. vorhandene Probleme verstärken kann. Dies sind z.B.

  • Asthma, Kurzatmigkeit, COPD
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Schlafstörungen, Schnarchen und Schlafapnoe
  • Chronische Erschöpfung, Burnout
  • Ängste, Panikattacken, Depressionen
  • Allergien, wiederkehrende Erkältungen
  • Muskelschmerzen, Verdauungsprobleme und vieles andere mehr...

 

Buteyko Atemtraining

 

Das Buteyko Atmentraining soll "Hilfe zur Selbsthilfe" sein. Eine gute Methode, um selbstständig atembedingte Beschwerden zu lindern oder gar zum Abklingen zu bringen. Das Training basiert auf einfach zu erlerndenden Atemübungen, zu zum Ziel haben, zu einer einer gesunden, funktionellen und für den Stoffwechsel günstigen Atmung zurückfinden. Ein Plus an Gesundheit, Lebensqualität und Leistungsfähigkeit auf allen Ebenen sind dann die Früchte des Trainings.

 

Die Übungen stehen grundsätlzich unter dem Motto “weniger ist mehr”.  Es handelt sich um ein Atemreduktionstraining, wo die Einatmung sanft verringert wird und gleichzeitig die Ausatmung entspannt und ebenfalls sanft geschehen darf. Nebenbei wird das Atem- und Körperbewusstsein auf wunderbare Weise gefördert.

 

So schaut ein Atemtraining aus

 

Einzelsitzungen oder Gruppen bis max. 3 Personen:

Wir trainieren entweder in Einzelarbeit oder kleinen Gruppen.

 

4 Termine:

Wir treffen uns jeweils im Abstand von einer Woche zu insgesamt vier Terminen zu je ca. 90 Minuten. Hier führe ich dich an deine individuelle Atempraxis mit den jeweiligen Übungen heran.

 

Eigene Übungspraxis:

Zwischen den Treffen übst du selbstständig 40-60 Minuten am Tag - verteilt auf mehrere Sitzungen.

 

Atemtagebuch:

In einem Tagebuch dokumentierst du deine Atempraxis, um damit dein individuelles Training aufzubauen und anzupassen.

 

Persönliche Betreuung:

Während des Zeit des Trainings kannst du mich jederzeit kontaktieren, um Fragen zur Atempraxis zu klären.

 

Ausgleich:

Für das 4-Wochen-Training beträgt der Ausgleich pro Person 290,-€.

 

 

Habe ich dein Interesse geweckt und du möchtest weiter Infos dazu haben? Dann nimm Kontakt mit mir auf, ich erkläre dir gerne Näheres dazu!